Günter Koch



Musikalischer Leiter

Nach einer relativ kurzen, vereinseigenen Ausbildung trat Günter im Alter von 13 Jahren der Musikkapelle Häselgehr bei und verstärkte dort das Tenorhornregister. Es war wohl seine ausgeprägte Liebe speziell zur Blasmusik, die ihn bald auch in anderen Kapellen als Tenorhornist, Posaunist und Bassist mitwirken ließ. So spielte er neben seiner Heimatkapelle im Besonderen auch über viele Jahre bei der Plansee-Werksmusik mit. Im Jahre 1983 wurde er zum Kapellmeister der Musikkapelle Häselgehr ernannt, die er mit Unterbrechungen über viele Jahre leitete. An der Wiedergründung der Musikkapelle Stanzach war er maßgeblich beteiligt, indem er viele Blechbläser ausbildete und als Gründungskapellmeister auch diesem Ensemble erfolgreich über mehrere Jahre vorstand. Schließlich leitete er auch die Musikkapelle Elbigenalp als deren Kapellmeister.

Seine Freude und sein Interesse am Komponieren entdeckte er als 17-jähriger. So schuf er bis heute nahezu 60 Werke, die von vielen europäischen Blasorchestern gerne gespielt werden. Zu den bedeutendsten Kompositionen zählen wohl die Konzertmärsche „Europa unita“ gespielt vom Heeresmusikkorps 4 Regensburg >hier klicken< und „Semper iuvenalis“ - gespielt von der Marinekapelle der holländischen königlichen Marine: >VIDEO<.

Auf Bitten seines Bruders Gerhard, Gründungsmitglied und Manager der Ehrenberg-Musikanten, übernahm er im Jahre 2017 immer öfters die Probenarbeit mit dieser Gruppe. 2019 hat er nun definitiv die musikalische Leitung der Ehrenberg-Musikanten übernommen und fühlt sich offensichtlich sehr wohl inmitten seiner Kameraden, darunter auch sein Sohn Florian und eben sein Bruder Gerhard.


« zurück